The feathery herb
The fact that it gets its name from the Norse word dilla, which means to lull, already shows you its strong connection to Skandinavian cuisine and implicates at the same time its soothing effect on both stomach and muscles. Ancient Romans and Greeks already cultivated dill and nowadays it’s also popular in Eastern Europe, South Eastern Europe, Russia and the Middle East. It’s a close relative of parsley and fennel which becomes obvious when tasting the herb.
Das fedrige Kraut
Dieses Kraut hat seinen Namen von dem Nordischen Wort „dilla“, was übersetzt einlullen bedeutet, und einen Hinweis auf die medizinische Nutzung des Krauts gibt. Dill ist besonders in Skandinavien beliebt und wird seit langem als beruhigendes Kraut für Muskeln und Magen eingesetzt. Selbst die Alten Römer und Griechen wussten das fedrig aussehende Kraut zu schätzen. Heute findet es außerdem Verwendung in der osteuropäischen, russischen und nahöstlichen Küche. Zu seinen Verwandten zählen Fenchel und Petersilie, was geschmacklich deutlich zu merken ist.

Sourcing dill
You can buy fresh dill herb all year round in pretty much every supermarket. Dill herb is also available dried but lacks the tangy and grassy quality of fresh dill. You can also find dill seeds in stores, they are especially popular for pickles.
Dill beschaffen
Frisches Dillkraut ist das ganze Jahr über in sogut wie jedem Supermarkt erhältlich. Dill kann man ebenfalls getrocknet kaufen, jedoch fehlt hier der „grüne“, leicht säuerliche Geschmack, der frischen Dill ausmacht. Dillsamen sind ebenfalls im Handel erhältlich und sind besonders beim sauren Einlegen eine beliebte Zutat.
Useful tips
Dill herb works best when added after the cooking process as it doesn’t take hear well. In terms of storage it needs plenty of moisture so either you can keep it in a glass of water or wrap it in a damp kitchen towel and keep it in the fridge. If you can get your hands on dill flowers, why not try adding them to a salad. Dill is famously known as an essential ingredient to Graved Lax but pairs really well with all kinds of fish. You can also add it to root vegetable dishes, potato, beetroot and carrot work especially well with it. Dill is used liberally in Greek and Turkish cuisine to liven up salads and yoghurt dips. In some countries it’s not even chopped up but rather used like a vegetable.
Gut zu wissen
Dillkraut entfaltet seine geschmackliche Wirkung am besten, wenn es erst nach dem Kochen hinzugefügt wirkt, bei hoher Hitzeeinwirkung verliert es dagegen etwas an Aroma. Was die Aufbewahrung anbetrifft so mag es Dill gerne feucht; idealerweise also in ein Glas Wasser stellen oder in ein feuchtes Küchentuch im Kühlschrank aufbewahren. Dillblüten sind ebenfalls schmackhaft und sind eine hübsche Salatzutat. Dill ist berühmt als eine der Hauptzutaten von Gravlax, passt jedoch auch wunderbar zu vielen anderen Fischgerichte. Auch Wurzelgemüse wie Karotte, Kartoffel und vor allem Rote Bete gesellen sich gerne zu dem Kraut. Dill wird in der griechischen und türkischen Küche großzügig eingesetzt, um Salaten und Joghurtdips das gewisse Etwas zu verleihen. In manchen Ländern wird Dill eher als Gemüse genutzt und deshalb nicht klein gehackt sondern ganz verzehrt.
Different cultures, different dishes
Finnland: Tilliliha (dill meat)
Greece: Mageiritsa (lamb and dill soup)
Iran: Baghali polo (dilled rice with broad beans & lamb)
Sweden: Gravlaxsås (smoked salmon with dill)
How to prepare
- Add to fish dishes
- Add to salads
- Add to yoghurt for a refreshing dip
- Use to flavour pickles (seeds)
Zubereitung
- Zu Fischgerichten hinzufügen
- Zu Salaten hinzufügen
- Mit Joghurt vermischen für einen erfrischenden Dip
- Zu sauer Eingemachtem hinzufügen (Dillsamen)
Goes well with
Passt gut zu
4 thoughts on “Dill”